11.11.6.2 - Entwurf zu einem Pyramidenofen, Ansicht
11.11.6.2 - Entwurf zu einem Pyramidenofen, Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 6111 |
Bezeichnung:
|
Entwurf zu einem Pyramidenofen, Ansicht |
Künstler:
|
Valentin von Massow (1753 - 1817), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1800 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Braun, Aquarell und Deckfarbe |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
28,3 x 18,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
verso: "Schönfeld" (Graphit) verso: "Jussow" (Graphit)
|
Katalogtext:
Der Entwurf des Pyramidenofens setzt antikische Bauornamentik stilisiert um. Die Basis bildet ein mit Quadersteinen gemauerter Sockel, auf dem ein mit einem Feston verzierter Quader aufsitzt und das Gebälk trägt, welches von zwei ägyptischen Reliefköpfen gestützt wird. Darüber erhebt sich der pyramidale Aufsatz mit einer weiblichen Gewandfigur. Sie ist in Anspielung auf Artemisia mit dem Grabmal des Maussollos gewählt, das seinerseits als Pyramidenstumpf überliefert wird. Das Thema entspricht der Mode im Klassizismus, Öfen als Denk- bzw. Grabmäler zu gestalten. Als Bekrönung fungiert eine verzierter Krater.
Ein identisches Blatt wird im Kasseler Bestand in Potsdam verwahrt (SPSG, Plankammer, Bestand Kassel XV, 76) und ist dort mit "Massow" signiert.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom, überarbeitet August 2007 [ST]
Literatur:
Holtmeyer 1910, S. 313, Anm. 7; Thieme/Becker 1907-1950, Bd. 24, S. 225; Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017