2.3.21.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Entwurf für Hängelampen am Außenbau, Aufriß
2.3.21.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Entwurf für Hängelampen am Außenbau, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 6116 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Entwurf für Hängelampen am Außenbau, Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
|
Datierung:
|
um 1800 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, rosa und blaugrau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
36,5 x 43,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die beiden Aufhängevorrichtungen für Außenlampen, die hier entworfen sind, geben sich in klassizistischer Manier. Links befindet sich ein Rutenbündel, aus dem ein wellenförmiger, an Akanthus erinnernder Schwanenhals aufsteigt, der im Schnabel die Lampenaufhängung halten sollte. Rechts ist eine kannelierte Vase zu sehen, die Voluten aus Akanthus trägt und an der vordersten Volute die Lampe tragen sollte. Der linke Entwurf wurde ausgeführt, wie es erhaltene alte Stücke zeigen. Zumeist sind am Schloß heute Nachbildungen dieser Lampen aus den 60er Jahren zu sehen.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [HPG]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.