2.3.18.11 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Entwurf zu einem zweisitzigen Kanapee "à la Reine" für den Großen Saal, Vorder- und Seitenansicht
2.3.18.11 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Entwurf zu einem zweisitzigen Kanapee "à la Reine" für den Großen Saal, Vorder- und Seitenansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 6135 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Entwurf zu einem zweisitzigen Kanapee "à la Reine" für den Großen Saal, Vorder- und Seitenansicht |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825)
|
Datierung:
|
1798-1800 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, braun und rotbraun aquarelliert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
28 x 43,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "großer Saal." (Graphit)
|
Katalogtext:
Das zweisitzige Kanapee im Typus "à la Reine" wie GS 6127 wird in Frontal- und Seitenansicht gezeigt, wobei ein vergrößertes Detail das Ornament verdeutlicht. Das Sitzmöbel ruht auf vier konisch nach unten verjüngten, gerade kannelierten Beinen, deren Füße auf kleinen Kugeln stehen. Das Dekor der Zargen und der Rückenlehne bildet ein in Variation der klassischen Münzschnur gebildetes, aufgefädeltes Blattkelchmotiv. Die rechteckige Rückenlehne wird ausgefüllt von einem hochaufgepolsterten, längsgestreckten Oval und von Akanthusornamenten in den Zwickeln.
Das Kanapee ist in seiner Form bescheiden gehalten und entspricht damit seiner Funktion im Großen Saal, der dem Appartement vorgeschaltet war.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [ST]
Literatur:
Katalog Kassel 1958, S. 14, Nr. 29; Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 17.03.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.