12.4.3.16 - Zwei Entwurfsskizzen zu Grabmälern, Aufrisse
12.4.3.16 - Zwei Entwurfsskizzen zu Grabmälern, Aufrisse
|
Inventar Nr.:
|
GS 6137 |
Bezeichnung:
|
Zwei Entwurfsskizzen zu Grabmälern, Aufrisse |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1800 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
19,7 x 17,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
verso: diverse Berechnungen (Feder in Braun, Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Der Eingang des oben dargestellten Rundbaus wird von zwei geflügelten Figuren flankiert, vermutlich von Karyatiden, die eine rechteckige Inschrifttafel tragen. Der Sockel des Bauwerks erhebt sich auf mächtigen Felssteinen, worin sich eine erhabene Komponente ausdrückt. Dieser Entwurf folgt einem verbreiteten Mausoleumstyp. Von Krahe ist beispielsweise ein ähnlicher Entwurf aus seiner römischen Studienzeit überliefert (Dorn 1969, Nr. 223, Abb. 61).
Die zweite Zeichnung gibt ein weiteres Grabmonument wieder. Zwei dorische Säulen mit deutlicher Entasis stehen auf einem gemauerten, geböschten Sockel mit Inschrifttafel und rahmen einen aus Quadersteinen gemauerten Block und ein Relief. Den Abschluß bildet über dem Architrav ein Segmentgiebel mit einem relieffierten Lorbeerkranz und Eckakroteren, womit sich die Assoziation an einen Sarkophagdeckel einstellt.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [FCS]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015