12.4.3.7 - Entwurf zu einem Denkmal in Form eines Säulentorsos, Aufriß
12.4.3.7 - Entwurf zu einem Denkmal in Form eines Säulentorsos, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 6140 |
Bezeichnung:
|
Entwurf zu einem Denkmal in Form eines Säulentorsos, Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1800 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Braun, braungrau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
30,5 x 18,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Über einer Plinthe und einem quadratischen Sockel mit Inschrift erhebt sich der Rest einer Säule. Der breite Wulst ihrer Basis ist als gewundener Lorbeerstab gebildet. Den Schaft zieren Trophäen, Festons und Zweige.
Jussow zog den Grundriß des Denkmals mit zarten Federlinien nach. Diese geben der Zeichnung Geschlossenheit. Anfangs hatte er für die Säule einen waagrechten Abschluß vorgesehen, wie die Umrandung verrät. Die Wirkung war unbefriedigend, weshalb er nachträglich mit dem Pinsel einen spitzen Aufsatz einzeichnete.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [FCS]
Literatur:
Katalog Kassel 1979, S. 269, Nr. 241; Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015