8.25.4.14 - Rom, Vatikanische Museen, Nachzeichnung eines Grabaltars, perspektivische Ansicht
8.25.4.14 - Rom, Vatikanische Museen, Nachzeichnung eines Grabaltars, perspektivische Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 6142 |
Bezeichnung:
|
Rom, Vatikanische Museen, Nachzeichnung eines Grabaltars, perspektivische Ansicht |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1785/1786 |
Geogr. Bezug:
|
Rom |
Technik:
|
Graphit, Feder in Graubraun, graubraun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"[?]Z" (angeschnitten) |
Maße:
|
33,2 x 22,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Das Blatt unterscheidet sich von den meisten anderen Nachzeichnungen antiker Objekte durch die sorgfältige Lavierung und die dadurch entstehende Tiefenwirkung. Dargestellt ist ein schlichter, mit einem Girlanden-Bukranien-Fries verzierter Rundaltar. Er läßt sich mit einem in der Galleria dei Candelabri aufbewahrten, 1779 in Tivoli gefundenen Altar identifizieren, der dem "guten Dämon" geweiht war (Altmann 1905, S. 5, Fig. 2; Lippold 1956, S. 365f., Nr. 110, Taf. 157). Die oberhalb des Frieses befindliche Inschrift ist auf der Nachzeichnung nicht wiedergegeben.
Form und Dekor finden sich identisch auf Blatt GS 6192, dort allerdings in anderen Proportionen.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [WL]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015