12.14.3.7 - Nachzeichnung eines Gefäßes, Umrißzeichnung
12.14.3.7 - Nachzeichnung eines Gefäßes, Umrißzeichnung
|
Inventar Nr.:
|
GS 6145 |
Bezeichnung:
|
Nachzeichnung eines Gefäßes, Umrißzeichnung |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1780-1786 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Graubraun, braun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"D & C BLAUW" |
Maße:
|
34,1 x 24,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Auf einem kleinen quadratischen Podest steht ein kelchartiges schlankes Deckelgefäß auf niedrigem Fuß. Der Fuß ist mit Flechtband, Zungenband und Perlstab verziert, die untere Zone des sonst schmucklosen Gefäßkörpers ziert ein Blattfries, den Mündungsrand ein Perlstab. Der Deckel zeigt am unteren Rand ebenfalls einen Perlstab, oben einen Blattfries.
Durch die Lavierung und eine gezielte Licht- und Schattenverteilung bewirkt der Zeichner räumliche Tiefe.
Ähnliche Dekorationsformen wie auf diesem Gefäß finden sich auf römischen Marmorkrateren; Jussow hat entsprechende Vorlagen z. B. bei den figürlich dekorierten Krateren GS 6160 oder GS 6143 gezeichnet. Ein direktes Vorbild konnte bisher nicht ausfindig gemacht werden. Es könnte sich bei dieser Zeichnung wie bei dem sehr ähnlichen Gefäß auf GS 6159 auch um eigene Entwürfe Jussows handeln, die antike Motive aufgreifen und weiterverarbeiten.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [WL]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.