8.25.7.3 - Rom (?), Nachzeichnung verschiedener antiker Objekte, perspektivische Ansicht
8.25.7.3 - Rom (?), Nachzeichnung verschiedener antiker Objekte, perspektivische Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 6148 |
Bezeichnung:
|
Rom (?), Nachzeichnung verschiedener antiker Objekte, perspektivische Ansicht |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1784 |
Geogr. Bezug:
|
Rom (?) |
Technik:
|
Graphit, Feder in Braun und Schwarz, aquarelliert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
49,6 x 31,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Jussow del Romae 1784." (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Die Zeichnung ist ähnlich aufgebaut wie GS 6147. Hier steht ein mit tanzenden Mänaden verziertes, dem Bacchus geweihtes Monument im Zentrum der Darstellung, das rechts und links wieder von einer Auswahl antiker Dreifüße bzw. zweier Altäre gerahmt wird (einige der von Jussow gezeichneten Objekte sind auch bei Durand/Legrand 1842 (1986), Taf. 77 u. 78 abgebildet).
Die beiden in der unteren Blatthälfte wiedergegebenen Dreifüße aus der Villa Albani bzw. aus dem Kapitolinischen Museum sind auch durch Stiche von Piranesi bekannt (Wilton-Ely 1994, Nr. 985 u. 918 unten). Auch für den oben links gezeichneten Altar findet sich eine vergleichbare Abbildung bei Piranesi (Wilton-Ely 1994, Nr. 990).
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [WL]
Literatur:
Dittscheid 1987, S. 26, 262, Anm. 316; Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015