8.25.4.4 - Rom, Vatikanische Museen, Nachzeichnung eines Gefäßes, Ansicht
8.25.4.4 - Rom, Vatikanische Museen, Nachzeichnung eines Gefäßes, Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 6186 |
Bezeichnung:
|
Rom, Vatikanische Museen, Nachzeichnung eines Gefäßes, Ansicht |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1785/1786 |
Geogr. Bezug:
|
Rom |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J H[ONIG?]" (angeschnitten) |
Maße:
|
33,9 x 26,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben links: "1." (Graphit)
|
Katalogtext:
Das reliefierte Marmorgefäß befindet sich in der "Sala degli Animali", die 1782 vorwiegend mit Tierskulpturen und -reliefs neu eingerichtet wurde.
Fuß, Henkel und Mündung des Gefäßes sind ergänzt, antik ist nur das reliefierte Fragment der Wandung, das in der Villa des Hadrian in Tivoli gefunden wurde (Amelung 1908, S. 393, Nr. 234, Taf. 44; Helbig 1963, S. 77f., Nr. 102; vgl. auch Grassinger 1991, S. 221, EI 3, E). Es zeigt ein Stilleben: links steht ein Reiher, der einen Schmetterling im Schnabel hat, rechts sitzen verschiedene Vögel in einem Binsenkorb, unter dessen Henkel Tragstöcke stecken, darunter liegen Fische.
Derartige Stilleben waren in der römischen Kaiserzeit auch in anderen Kunstgattungen wie der Wandmalerei oder der Toreutik beliebt.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [WL]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015