8.25.4.1 - Rom, Vatikanische Museen, Nachzeichnung einer Amphora, Umrißzeichnung
8.25.4.1 - Rom, Vatikanische Museen, Nachzeichnung einer Amphora, Umrißzeichnung
|
Inventar Nr.:
|
GS 6189 |
Bezeichnung:
|
Rom, Vatikanische Museen, Nachzeichnung einer Amphora, Umrißzeichnung |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1785/1786 |
Geogr. Bezug:
|
Rom |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Wappen (angeschnitten) |
Maße:
|
37,5 x 27,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben links: "4." (Graphit)
|
Katalogtext:
Für die schlichte, ägyptischen Vorbildern nahestehende Amphora kommen verschiedene Vorlagen in der Galleria dei Candelabri in Betracht (Möbius hat sie mit dem Gefäß bei Lippold 1956, S. 105, Nr. 1, Taf. 51 identifiziert, dessen Deckel allerdings einen etwas anderen Knauf zeigt; weitere ähnliche Gefäße s. Lippold 1956, Taf. 89,45; 90,48; 91,48; 144,55.57; 156,108 und 216,14 und o.Nr.). Ähnliche Steingefäße waren in der römischen Kaiserzeit weit verbreitet.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [WL]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015