8.25.4.18 - Rom, Vatikanische Museen (?), Nachzeichnung eines Dreifußes, Ansicht
8.25.4.18 - Rom, Vatikanische Museen (?), Nachzeichnung eines Dreifußes, Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 6205 |
Bezeichnung:
|
Rom, Vatikanische Museen (?), Nachzeichnung eines Dreifußes, Ansicht |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1785/1786 |
Geogr. Bezug:
|
Rom |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"[B]LAUW", darunter "V" (angeschnitten) |
Maße:
|
33,4 x 25,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben links: "20." (Graphit)
|
Katalogtext:
Die Beine des hier dargestellten Dreifußes ruhen auf Löwenfüßen und enden in Stierköpfen. Das Becken ruht auf einer säulenartigen Stütze, um die sich eine Schlange windet. Gerahmt wird die Säule von einem Kranz, von dem ein Köcher herabhängt. Der Fries oberhalb des Beckens zeigt Greifen und Delphine.
Für denselben Dreifuß existiert ein Kupferstich von Piranesi (die Angabe des Aufbewahrungsortes "Vatican" findet sich bei Wilton-Ely 1994, Nr. 947), der sich in Details allerdings von Jussows Nachzeichnung unterscheidet und vermutlich nicht als Vorlage dafür in Anspruch genommen werden kann.
Der heutige Standort des Dreifußes ließ sich bisher nicht genau ermitteln (Wilton-Ely 1994, Nr. 947).
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [WL]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015