8.25.4.16 - Rom, Vatikanische Museen, Nachzeichnung eines Altars, Ansicht
8.25.4.16 - Rom, Vatikanische Museen, Nachzeichnung eines Altars, Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 6206 |
Bezeichnung:
|
Rom, Vatikanische Museen, Nachzeichnung eines Altars, Ansicht |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1785/1786 |
Geogr. Bezug:
|
Rom |
Technik:
|
Graphit, Feder in Graubraun |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"ZO[ONEN?]" (angeschnitten) |
Maße:
|
33,4 x 25,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben links: "21." (Graphit) oben rechts: "sh" (Graphit)
|
Katalogtext:
Der mit Girlanden und Bukranien geschmückte Altar ist laut Inschrift von Stratonice, der Frau des Gemmenschneiders Anthus, dem Schutzgott der Gemmenschneider gestiftet worden (Lippold 1956, S. 396, Nr. 34, Taf. 167; Helbig 1963, S. 444f., Nr. 564).
Die Nachzeichnung zeigt eine gedrungenere Form als das Original. Die Buchstaben der Inschrift sind wiederum gegenüber der Vorlage verkleinert. Ähnlich wie bei GS 6194 hat Jussow die Inschrift zunächst in Graphit vorgeschrieben, hier allerdings oberhalb der Zeichnung. Die Graphit-Vorzeichnung ist auch bei dem Altar noch sichtbar.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [WL]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015