8.25.4.5 - Rom, Vatikanische Museen, Nachzeichnung eines Gefäßes, Ansicht
8.25.4.5 - Rom, Vatikanische Museen, Nachzeichnung eines Gefäßes, Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 6211 |
Bezeichnung:
|
Rom, Vatikanische Museen, Nachzeichnung eines Gefäßes, Ansicht |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1785/1786 |
Geogr. Bezug:
|
Rom |
Technik:
|
Graphit, Feder in Graubraun |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"I /", darunter " D & C" (angeschnitten) |
Maße:
|
33,4 x 26 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben links: "26." (Graphit)
|
Katalogtext:
Bei diesem Gefäß aus der Galleria dei Candelabri sind nur der Fuß und vielleicht ein Fragment der Wandung antik (Lippold 1956, S. 128f., Nr. 35, Taf. 63). Ansonsten handelt es sich um eine antikisierende Marmorarbeit, die in der Hauptzone einen Fries mit an Beeren pickenden Vögeln zeigt. Die Henkel sind in Form von Olivenästen gebildet.
Die Nachzeichnung gibt die das Gefäß schmückenden Ornamente getreu wieder, weicht jedoch bei der Darstellung der Zweige des Hauptfrieses vom Original ab. Auf die Wiedergabe des Wellenbandes am Fuß hat Jussow verzichtet.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [WL]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015