11.13.3.3 - Entwurf eines Dekorationselements, Ansicht
11.13.3.3 - Entwurf eines Dekorationselements, Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 6230 |
Bezeichnung:
|
Entwurf eines Dekorationselements, Ansicht |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1790 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Braun, grau und rotbraun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
18,4 x 18,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Der Entwurf zeigt ein Groteskenornament mit zwei spiegelsymmetrisch angelegten Akanthusvoluten, aus denen links ein mit Pfeil und Bogen bewaffneter Amor und rechts ein Fackeln haltender Eros herauswachsen. Mittig trägt ein Blattkelch, flankiert von Kornähren, die Halbfigur einer Victoria.
Das Ornamentstück steht in Zusammenhang mit den Arabeskendekoren, die ab den späten 1750er Jahren als erneute Groteskenrezeption in England entwickelt wurden. Dieser Wanddekorationsstil wurde nach 1775 in Frankreich und dann später in Deutschland aufgegriffen.
Der Entwurf kann für eine Supraporte oder als Element eines Frieses gedacht gewesen sein (vgl. den Fries im Billardzimmer von Schloß Wilhelmshöhe, GS 5775).
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [ST]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 03.11.2016