12.8.3.2 - Entwurf zu einem ionischen Monopteros auf quadratischem Unterbau, Grund- und Aufriß
12.8.3.2 - Entwurf zu einem ionischen Monopteros auf quadratischem Unterbau, Grund- und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 6257 |
Bezeichnung:
|
Entwurf zu einem ionischen Monopteros auf quadratischem Unterbau, Grund- und Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1783 - 1786 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau, grau und grün laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Lilie (angeschnitten) |
Maße:
|
30,2 x 24,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Der Monopteros erhebt sich über einem quadratischen, mit Bandrustika überzogenen Sockel. Er ist durch Türöffnungen mit zwei eingestellten dorischen Säulen zugänglich und wird von zwei Fenstern flankiert. Graphiteinzeichnungen lassen erkennen, daß Jussow an eine Verbreiterung dieser Basis dachte. Ein Girlandenfries und ein Gesims bilden den Übergang zur Tempelplattform, die von einer Balustrade umgeben ist. Eine Seite der Anlage ist durch eine breite Freitreppe hervorgehoben, die den direkten Zugang zum Tempel ermöglicht. Die Achsen der Monopteros-Säulen finden in urnenförmigen Vasen auf einem Attikastreifen ihren Abschluß. Dahinter wölbt sich das glatte Rund der Kuppel.
Der Grundriß des Sockelgeschosses zeigt im Zentrum ein rundes Wasserbecken, dessen Form in den vier Eckräumen wieder aufgegriffen wird. Doppelte Säulenreihen begleiten die vier Zugänge und bilden eine kreuzförmige Säulenhalle.
Von dem typologisch vergleichbaren Blatt GS 6258 unterscheidet sich dieser Entwurf durch den dekorativen Reichtum. Das Motiv des Girlandenfrieses erscheint ähnlich in einem Entwurf für einen Gartentempel von William Chambers (vgl. Katalog Paris 1979, Abb. S. 43). Die Zweckbestimmung von Jussows Entwurf wird sicherlich ebenfalls im Gartenbereich zu finden sein.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [UH]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015