12.8.3.1 - Entwurf zu einem Gartentempel, Aufriß
12.8.3.1 - Entwurf zu einem Gartentempel, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 6258 |
Bezeichnung:
|
Entwurf zu einem Gartentempel, Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1783 - 1786 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Braun, braungrau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
33,1 x 24,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Der vermutlich rechteckige, rustizierte Unterbau enthält in der Mitte eine rundbogige Tür, flankiert von je zwei Rundbogenfenstern. Der schmalere runde Tempel darüber ruht auf zwölf toskanischen Säulen, die im Gebäudeinneren durch vermutlich rechteckige Pfeiler verstärkt sind. Die Interkolumnien sind im oberen Drittel mit quadratischen Platten zugesetzt, so daß im Zusammenhang mit den Pfeilern rechteckige Türöffnungen entstehen. Auffällig ist der Verzicht auf dekorative Elemente. Ein karges Geländer sichert das Podest um den Tempelbau, auch die Platten in den Interkolumnien bleiben undekoriert. Diese der sog. Revolutionsarchitektur verpflichtete Reduktion läßt die stereometrische Form der halbkugelförmigen Kuppel, die bereits De Wailly in seinem Tempelentwurf für den Park von Menars verwendet hat (vgl. Katalog Paris 1979, Abb. S. 43) effektvoll hervortreten.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/ CD-Rom [UH]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015