12.5.6.11 - Entwurf zu einer Villa, Grundriß
12.5.6.11 - Entwurf zu einer Villa, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 6266 |
Bezeichnung:
|
Entwurf zu einer Villa, Grundriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1785/1786 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Grau, schwarz, braun und grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"HONIG u. ZOONEN" |
Maße:
|
21,7 x 19,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Dieser Grundriß bezieht sich deutlich auf den Aufriß GS 6265. Das legen die übereinstimmende Gestaltung der Freitreppe im vorgezogenen Podest und der Fassade mit den beiden Nischen neben dem sechssäuligen eingestellten Portikus nahe. Allerdings fehlt im Aufriß der Eingang, der hier durch vier Säulen in der Flucht der mittleren Portikussäulen gekennzeichnet ist.
In der Grundform liegt auch hier eine Variante der Villa Rotonda (vgl. Boucher 1994, Abb. 248) Palladios vor: Ein runder Mittelsaal liegt im Zentrum eines quadratischen Gebäudes, wobei aber die ausgreifenden palladianischen Portiken in der Mittelachse in den Baukörper eingebunden sind und an den Seiten gänzlich wegfallen. In der Anordnung der Nebenräume weicht Jussow deutlich von der für die Rotonda charakteristischen Achsensymmetrie ab. Neben den beiden schmalen Treppenaufgängen in den Eckrisaliten der Eingangsfront gibt es noch ein großes Treppenhaus links neben dem querovalen Vestibül und ein weiteres kleines neben dem Portikus der Rückfront. Die größeren repräsentativen Räume sind auf der linken Seite angeordnet, das Privatappartement auf der rechten. Wie auch Palladio setzt Jussow den Bau auf einen durch die Freitreppe betonten Sockel, in dem sich die Wirtschaftsräume verbargen.
Der halbrunde Graben, der die Rückfront der Villa einfaßt, ist ein Motiv, das auf die gleichartige Anlage von De Waillys Schloß Montmusard bei Dijon zurückzuführen ist (vgl. Katalog Paris 1979, Abb. S. 57).
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [UH]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015