2.7.4.16 - Kassel-Wilhelmshöhe, Speisesaal am Bowlinggreen, Entwurfsvariante, Aufriß
2.7.4.16 - Kassel-Wilhelmshöhe, Speisesaal am Bowlinggreen, Entwurfsvariante, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 6273 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Speisesaal am Bowlinggreen, Entwurfsvariante, Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1799/1800 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Braun, grau und braun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"D & C [BLAUW]" |
Maße:
|
22,1 x 27,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "approb. von Holz mit Backsteinen / ausgemauert / WL" (Graphit (radiert))
|
Katalogtext:
Der mit einem teilweise ausradierten Approbationsvermerk "approb. von Holz mit Backsteinen / ausgemauert / WL" versehene Entwurf für den Speisesaal schließt sich stilistisch eng an die beiden approbierten Aufrißzeichnungen GS 9552 und GS 5834 an. Charakteristisch ist auch hier der dorisch-antike Stil der ähnlich proportionierten Säulen-Gebälk-Architektur. Den krönenden Abschluß bildet in diesem Fall aber eine (römische) Flachkuppel über dreistufigem Podest, die auch in anderen Entwurfsvarianten thematisiert wird (vgl. GS 6274). Die einskizzierte zweite Kuppelkontur verrät die weiteren Vorüberlegungen Jussows.
Offensichtlich entschied sich Landgraf Wilhelm IX. nach seinem ersten Entschluß noch einmal um und wählte die vermutlich einfachere und preisgünstigere Variante mit Pyramidendach.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017