3.44.4.6 - Hanau, Kaserne, Entwurf zu den Fassaden der Seitenflügel, Aufriß
3.44.4.6 - Hanau, Kaserne, Entwurf zu den Fassaden der Seitenflügel, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 8083 |
Bezeichnung:
|
Hanau, Kaserne, Entwurf zu den Fassaden der Seitenflügel, Aufriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Architekt/-in, fraglich
|
Datierung:
|
1857/1858 |
Geogr. Bezug:
|
Hanau |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
73,6 x 61,4 cm (Blattmaß) 73,6 x 53,5 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: "Ungefähres Profil des / Fenstergewändes." (Graphit) verso: "Christerode" (Feder in Schwarz) verso: "Christerode"; "Hanau" (Graphit)
|
Katalogtext:
Die in Feder und Graphit ausgeführte Zeichnung beschäftigt sich mit der Ausgestaltung der Mittelachsen der Seitenflügel. Korrespondierend zu den Turmbauten des Mittelrisalits sollten diese ebenfalls durch turmartige Bauten mit bekrönenden Zinnen akzentuiert werden. An den nur leicht dreiseitig vortretenden Elementen von etwas geringerer Höhe sind die am Mittelbau verwendeten Motive der rundbogigen Fenster und des Rundfensters im Sockel wieder aufgenommen. Allerdings sind hier im Erdgeschoß ein weiteres Fenster mit gekuppelten Rundbögen unter einer waagrechten Verdachung sowie ornamental geschmückter Brüstung anstelle eines einfachen Rechteckfensters vorgesehen (vgl. L GS 8084).
Im rechten Blattdrittel sind in Schnitt und Aufsicht die schrägen Seite des Risalits, die Form des Eckpfeilers (vgl. L GS 8087) sowie, laut Beschriftung, ein "ungefähres Profil des Fenstergewändes" in Graphit angegeben.
Das mittig gefalzte Blatt ist auf der Rückseite zweimal mit dem Ortsnamen Christerode beschriftet und diente demnach zeitweilig zur Aufbewahrung von Unterlagen, die diesen Ort betrafen.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
Lohr 1984, S. 108
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017