3.94.1.2 - Oberstoppel, Burg Hauneck, Innenhof mit Bergfried, perspektivische Darstellung
3.94.1.2 - Oberstoppel, Burg Hauneck, Innenhof mit Bergfried, perspektivische Darstellung
|
Inventar Nr.:
|
L GS 8122 |
Bezeichnung:
|
Oberstoppel, Burg Hauneck, Innenhof mit Bergfried, perspektivische Darstellung |
Künstler:
|
J. J. Wickel (tätig Mitte 19. Jh.), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
1845 - 1849 |
Geogr. Bezug:
|
Hauneck |
Technik:
|
Feder in Schwarz, grau laviert |
Träger:
|
Karton |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
9,5 x 14,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "I" (Feder in Schwarz) verso: "das Innere der Ruine Hauneck" (Feder in Braun) verso: "Wickel" (Feder in Braun) verso: "N 27." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Der in der Mitte der Burganlage frei stehende viereckige Bergfried (Gutbier 1973, S. 53f.; Dehio Hessen 1982, S. 699) ist von Nordwesten aus dargestellt, so daß die vorgelegte Treppe mit der Türöffnung sowie ein Stück anstehender Basaltfelsen zu sehen sind (vgl. den Lageplan L GS 8123). Im Hintergrund wird die Ringmauer mit Schießscharten sichtbar. Am Bergfried sind das Basaltmauerwerk und die Eckquader sorgfältig wiedergegeben, während die äußeren Mauern wesentlich summarischer erscheinen. Durch ein Bäumchen und ein laubumranktes Mauerstück im Vordergrund erhält die Darstellung den Charakter einer Vedute. Im Vergleich zu den anderen Zeichnungen des Konvoluts weist das Blatt eine höhere Qualität auf, so daß trotz der rückseitigen Namensnennung Wickels vielleicht an einen anderen Autor zu denken ist.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017