8.1.1.2 - Agrigent, Rekonstruktion des sog. Concordia-Tempels, Studienblatt, Aufrisse der Längs- und Schmalseite
8.1.1.2 - Agrigent, Rekonstruktion des sog. Concordia-Tempels, Studienblatt, Aufrisse der Längs- und Schmalseite
|
Inventar Nr.:
|
L GS 11993 |
Bezeichnung:
|
Agrigent, Rekonstruktion des sog. Concordia-Tempels, Studienblatt, Aufrisse der Längs- und Schmalseite |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
14.05.1819 |
Geogr. Bezug:
|
Agrigent |
Technik:
|
Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"PM" in Ligatur |
Maße:
|
29,5 x 43,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Tempel der Concordia zu Girgente den 14t. May 1819." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Das drei Tage nach dem Grundriß LGS 11994 angelegte Blatt ist bezeichnet: "Tempel der Concordia zu Girgente am 14t. May 1819." Im Gegensatz zu der früheren Zeichnung handelt es sich hier aber nicht um eine Bauaufnahme, sondern um eine Rekonstruktion der Längs- und Schmalseiten des Tempels. Sehr präzise und akkurat gibt der Zeichner mit schwarzer Feder über einer Graphitvorzeichnung die Tempelfronten einschließlich der Cellawände wieder. Diese Art der Darstellung erinnert eher an eine im Atelier erstellte Abbildung als an eine vor Ort erstellte Zeichnung, wie es die Beschriftung nahelegt.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
- Gercke, Peter (u.a.): Antike Bauten. Korkmodelle von Antonio Chichi 1777 - 1782. Kassel 2001, S. 173, Abbildung S. 174.
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017