1.29.1.2 - Kassel, Ständehaus, zweiter Vorentwurf zur Hauptfassade, Aufriß
1.29.1.2 - Kassel, Ständehaus, zweiter Vorentwurf zur Hauptfassade, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 12053 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Ständehaus, zweiter Vorentwurf zur Hauptfassade, Aufriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Architekt/-in
|
Datierung:
|
um 1831 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
nicht ermittelbar |
Maße:
|
10,3 x 20,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "2." (Feder in Braun) unten mittig: "171' " (Graphit)
|
Katalogtext:
Im zweiten Entwurf wird die Fassade durch dreiachsige Risalite an den Außenbereichen und der Mitte gestaltet. Letzterer ist damit schmaler als im ersten Projekt L GS 12052, wird aber durch Figurennischen, ein großes Arkadenmotiv im Obergeschoß sowie Skulpturen auf der Attika hinter dem Giebel besonders betont. Auch bei diesem Projekt setzte Ruhl eine vom Pantheon abgeleitete Flachkuppel als wirkungsvolles Zentralmotiv ein.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
Lohr 1984, S. 113
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017