12.1.4.6 - Skizzen einer Schloßanlage im neogotischen Stil, Entwurf, Grund- und Aufrisse (recto); Brunnenskizzen, perspektivische Ansicht (verso)
12.1.4.6 - Skizzen einer Schloßanlage im neogotischen Stil, Entwurf, Grund- und Aufrisse (recto); Brunnenskizzen, perspektivische Ansicht (verso)
|
Inventar Nr.:
|
L GS 12062 |
Bezeichnung:
|
Skizzen einer Schloßanlage im neogotischen Stil, Entwurf, Grund- und Aufrisse (recto); Brunnenskizzen, perspektivische Ansicht (verso) |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1850 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, grau und grün laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"L&L", ligiert |
Maße:
|
27,5 x 21,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Das Skizzenblatt aus einem ehemaligen Klebeband Ruhls präsentiert weitere Varianten eines Schlosses im Stil der 'castle gothic', ähnlich den Entwürfen in L GS 12056 und L GS 12057. Ebenso wie die beiden Aufrisse kombinieren auch die Grundrisse spezifische Bauteile, die dem Baurepertoire mittelalterlicher Burgen entlehnt sind.
Die Brunnenentwürfe auf der Rückseite, ein Doppelschalenbrunnen mit figürlicher Dekoration und ein dreifach abgestufter Schalenbrunnen, stehen möglicherweise in Zusammenhang mit Ruhls Entwürfen für Schloß Pena in Sintra/Portugal (vgl. hier L GS 12024, L GS 12021, L GS 13919, L GS 13740; vgl. die Serie "Entwürfe zur Decoration für das Schloß Pena […]", Cassel 1855, Blatt 3 "Pompeianische Veranda", aufbewahrt im Museu-Biblioteca da Casa de Bragança, Vila Viçosa, Portugal).
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017