12.5.11.11 - Entwurfsskizze für ein repräsentatives Landhaus, Aufriß
12.5.11.11 - Entwurfsskizze für ein repräsentatives Landhaus, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 12071 |
Bezeichnung:
|
Entwurfsskizze für ein repräsentatives Landhaus, Aufriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1840 - 1860 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
10,9 x 14,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Das kleinformatige, offensichtlich später beschnittene Blatt zeigt den Ausschnitt einer neogotischen Fassendenstruktur, die wohl im Zusammenhang mit Ruhls Entwürfen zu einem repräsentativen Landhaus steht (L GS 13718, L GS 13716). Ruhl variierte auf dem vorliegenden Blatt ebenso wie bei L GS 12072 die Akzentuierung einer Fassadenachse sowie die Rhythmik der Fensteranordnung. Der mittlere dreiachsige Fassadenbereich wird ähnlich wie bei L GS 13718 hervorgehoben, indem er das Gebäude um ein Geschoß und den abschließenden Dreiecksgiebel überhöht. In den seitlichen Fassadenbereichen wird die Dreiergruppe der spitzbogigen Arkadenfenster wiederaufgenommen. Fraglich ist die Stufenanordnung vor dem Mittelfenster, die hier kaum als Erschließung des Gebäudes gedeutet werden kann. Auch die Betonung der Gebäudeecke ist von anderen Studien (L GS 13716, L GS 13718) bekannt, die ebenfalls durch die Motive Zinnenkranzabschluß und Ecktürmchen aufweisen.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017