12.5.11.10 - Entwurfsskizze für ein repräsentatives Landhaus, Aufriß
12.5.11.10 - Entwurfsskizze für ein repräsentatives Landhaus, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 12072 |
Bezeichnung:
|
Entwurfsskizze für ein repräsentatives Landhaus, Aufriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1840 - 1860 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
11,6 x 11,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die Entwurfsskizze auf dem kleinformatigen, offensichtlich später beschnittenen Blatt zeigt den Ausschnitt einer neogotischen Fassade, die auf einem weiteren Blatt (s. L GS 12071) ausgeführt ist. Die Gebäudeecke, auf deren Darstellung Ruhl sich hier konzentrierte, ist durch ein zusätzliches Geschoß ausgewiesen. Der obere Abschluß mit den rahmenden Ecktürmchen, den Ruhl in zwei Varianten - mit Zinnenkranz und mit Dreiecksgiebel - ausführte, ist auch in verschiedenen anderen Studien von Ruhl verwendet worden. In der vorliegenden Zeichnung kommen die neogotischen Stilelemente allerdings stärker zum Tragen, wie die Motive der von einem Spitzbogen überfangenen Doppelarkade und die Wimperge mit den Kreuzblumenbekrönungen zeigen.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017