12.5.11.21 - Entwurf für ein Wohnhaus, Aufriß der Fassade
12.5.11.21 - Entwurf für ein Wohnhaus, Aufriß der Fassade
|
Inventar Nr.:
|
L GS 12079 |
Bezeichnung:
|
Entwurf für ein Wohnhaus, Aufriß der Fassade |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1840 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Braun |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
18,9 x 26,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Das ehemals zu einem Klebeband J. E. Ruhls gehörende kleine Skizzenblatt präsentiert, ergänzt durch drei Grundrisse auf weiteren Blättern (L GS 12080 - L GS 12082), ein sechsachsiges bürgerliches Wohnhaus. Der vierachsige und viergeschossige, von einer Dachbalustrade bekrönte Mittelteil der Fassade wird flankiert von zwei nur dreigeschossigen Eckpavillons mit Satteldach. Diese beinhalten im Erdgeschoß die Hofdurchfahrt (links) und das Portal (rechts). Über der abgesetzten Rustika des Erdgeschosses zeigt sich die Beletage auf mehrfache Weise besonders hervorgehoben: Im Zentrum steht ein Palladio-Motiv mit einer Statue in einer Rundbogennische und seitlichen Fenstertüren, ergänzt durch einen konsolengetragenen Balkon, während in den Eckpavillons doppelte Fenstertüren mit Dreiecksgiebel breiten Raum einnehmen. Die zweite Etage ist mit schlichten Sprossenfenstern einfacher gestaltet, drei Medaillons mit Büsten sorgen aber auch hier im oberen Bereich für eine Achsenbetonung.
Graphitskizzen im oberen Bereich der Eckpavillons und an der rechten Blattseite lassen erkennen, daß Ruhl über eine andere Dachgestaltung nachdachte.
Motivische Anklänge an die Entwürfe zum Haus Ruhl lassen vermuten, daß die vier Zeichnungen etwa um 1840 entstanden sind.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017