1.5.3.3 - Kassel, Weißes Palais, Ägyptisches Zimmer, Entwurf zu einem Ofenschirm, Aufriß und Schnitt
1.5.3.3 - Kassel, Weißes Palais, Ägyptisches Zimmer, Entwurf zu einem Ofenschirm, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
L GS 12788 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Weißes Palais, Ägyptisches Zimmer, Entwurf zu einem Ofenschirm, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855)
|
Datierung:
|
um 1818 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, schwarz und gelb laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"S & C WISE / 1814" |
Maße:
|
28,3 x 45,6 cm (Blattmaß) 23,4 x 40,3 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Caminschirm im Aegyptischen Zimmer" (Graphit)
|
Katalogtext:
Der aus schwarz gebeiztem Holz bestehende Ofenschirmrahmen setzt sich aus einem abgestuften Sockel und zwei Karyatiden mit vergoldeten Köpfen und Füßen zusammen, die auf ägyptisierenden Kapitellen einen mit vergoldeten Palmetten, Adlerflügeln und Blattkapitellen mit Zapfen besetzen Querbalken tragen. Der Entwurf kam um 1818 für das Ägyptische Zimmer in dieser Form zur Ausführung. Der Ofenschirm, der heute einen gelben Bezug besitzt, befindet sich im Weißensteinflügel von Schloß Wilhelmshöhe.
Stand: September 2004 [RB]
Literatur:
Bidlingmaier 2000, S. 165 (Abb.) und 324, Nr. 171
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.