2.20.2.4 - Kassel-Wilhelmshöhe, Bahnhof, Entwurf, Lageplan und Grundriß
2.20.2.4 - Kassel-Wilhelmshöhe, Bahnhof, Entwurf, Lageplan und Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13117 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Bahnhof, Entwurf, Lageplan und Grundriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1847 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Blau, grau, grün, rot und ocker laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"JWHATMAN / 1845" |
Maße:
|
64 x 50,6 cm (Blattmaß) 60,3 x 49 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Casseler Fuss", "1:1000" |
Beschriftungen:
|
mittig in der Darstellung: "Fundations-Plan des Empfangsgebäudes" (Feder in Schwarz) unten in der Darstellung: "Situations-Plan der Station Wahlershausen" (Feder in Schwarz) unten rechts: "Ruhl Sepbr / 1847." (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Das großformatige Blatt, das mit "Ruhl Sepbr / 1847" signiert und datiert ist, zeigt untereinander den "Fundations-Plan des Empfangsgebäudes" und den "Situations-Plan der Station Wahlershausen". Es gehört zu dem Entwurfsblatt mit Aufrissen und Grundrissen L GS 13118.
Der Grundriß zeigt die Fundamente des Baues unterhalb des Erdgeschosses einschließlich der Umzäunung und des Bahnsteigs. Die Aufteilung des Erdgeschosses entspricht der in L GS 13118 dargestellten Raumorganisation.
Der Situationsplan im Maßstab 1:1.000 stimmt weitgehend überein mit dem Plan auf L GS 13645. Verändert hat sich aber nicht nur der Umriß des "Empfangs-Gebäudes" mit dem jetzt nicht mehr überdachten Bahnsteig, hinzu kommen zudem weitere Bauten in der Grünanlage gegenüber der Eingangsseite, deren Zweck unklar ist. Bei dem kleinen Gebäude an der Wilhelmshöher Allee handelt es sich möglicherweise um das Bahnwärterhäuschen, für das in L GS 13126 ein eigener Entwurf vorliegt.
Das Format und die sorgfältige Ausführung sprechen auch hier dafür, daß es sich ebenso wie bei dem zugehörigen Blatt L GS 13118 um einen Präsentationsentwurf für den Kurfürsten handelt.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
Lohr 1984, S. 162f.
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017