10.3.1.1 - Luxemburg, Stadt und Festung, Bauaufnahme, Lageplan
10.3.1.1 - Luxemburg, Stadt und Festung, Bauaufnahme, Lageplan
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13368 |
Bezeichnung:
|
Luxemburg, Stadt und Festung, Bauaufnahme, Lageplan |
Künstler:
|
Carl Wilhelm Cornelius Landsberg (tätig um 1810), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1810 |
Geogr. Bezug:
|
Luxemburg |
Technik:
|
Graphit, Feder in Graphit und Braun, grau, rosa, hellbraun und hellblau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"C & I HONIG" |
Maße:
|
64,4 x 66,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Carl Wilhelm Cornelius Landsberg fecit" (Feder in Braun) in der Darstellung: Benennung der Örtlichkeiten und Straßen sowie Zahlen (Feder in Braun) verso: "Riße & Pläne" (Graphit)
|
Katalogtext:
Der Plan zeigt die Stadt und die Festung Luxemburg im Ausbauzustand um 1810, der, beginnend mit den Arbeiten des Festungsbaumeisters Vauban ab 1684 (Luxembourg et Vauban 1984, S. 63-74) durch die fortwährenden Verstärkungen der Verteidigungsanlagen im 18. Jahrhundert durch die Franzosen und Österreicher erreicht worden war. Die Zeichnung gibt sowohl die Topographie wie auch die Befestigungen detailliert und anschaulich wieder. Sämtliche Festungswerke und Militärgebäude sind numeriert und in einer ausführlichen Legende, die als separates Blatt in der Graphischen Sammlung vorliegt, aufgeführt bzw. erklärt. Da sie in französischer Sprache verfaßt ist und darin unter der Nummer 144 die Explosion des als Pulvermagazins verwendeten "Tour de Verlorenkost" im Jahr 1804 erwähnt wird, muß die Zeichnung in der Zeit der französischen Besetzung von 1795 bis 1814 entstanden sein.
Der signierende Verfasser Carl Wilhelm Cornelius Landsberg konnte nicht ermittelt werden. Sein Name findet sich auch nicht unter den Angehörigen der kurhessischen Artillerietruppe, die von Februar bis Mai 1814 an der Belagerung von Luxemburg beteiligt war (Has 1913, S. 342-363). Der Plan könnte allerdings bei dieser Gelegenheit nach Kassel gekommen sein.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017