1.61.4.14 - Kassel, Palais Schaumburg, drittes Projekt, Alternativentwurf zur Hauptfassade, Aufriß
1.61.4.14 - Kassel, Palais Schaumburg, drittes Projekt, Alternativentwurf zur Hauptfassade, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13637 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Palais Schaumburg, drittes Projekt, Alternativentwurf zur Hauptfassade, Aufriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in, Entwurf
|
Datierung:
|
1836 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
13,9 x 34,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Als Alternative zu Marb. Dep. 136e entstand der vorliegende Fassadenentwurf. Ein nachträglicher Graphiteintrag in der Zeichnung Marb. Dep. 136e verdeutlicht Ruhls Überlegung hinsichtlich einer zusätzlichen Betonung des Mittelrisalits, die dort durch eine zusätzliche Mauerschicht mit Geschoßerhöhung erfolgt. Auf dem vorliegenden Blatt reduziert er diese Erhöhung auf einen Mauerstreifen in der Breite der Abschlußbalustrade. Erst darüber erhebt sich die von Vasen besetzte Balustrade. Der Mittelrisalit wird nun stärker betont, indem er um zwei Achsen erweitert und durch eine kolossale Pilasterordnung gegliedert wird.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.