1.61.4.5 - Kassel, Palais Schaumburg, drittes Projekt, Entwurf zum Erdgeschoß, Teilgrundriß



1.61.4.5 - Kassel, Palais Schaumburg, drittes Projekt, Entwurf zum Erdgeschoß, Teilgrundriß


Inventar Nr.: L GS 13639
Bezeichnung: Kassel, Palais Schaumburg, drittes Projekt, Entwurf zum Erdgeschoß, Teilgrundriß
Künstler: Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in, Entwurf
Datierung: 1836
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Schwarz und Rot, laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: -
Maße: 29,7 x 23,5 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab mit Maßeinheit Fuß
Beschriftungen: in der Darstellung: Maßangaben (Feder in Schwarz)


Katalogtext:
Die vorliegende Zeichnung gibt einen Ausschnitt aus Marb. Dep. 131d wieder. Sie zeigt die mittlere Gebäudeachse mit der Erschließungshalle, die sich durch die gesamte Gebäudetiefe erstreckt. Vier zu Doppelpaaren angeordnete Stützen unterteilen den Raum in unterschiedliche Bereiche, die in Marb. Dep. 131d als Atrium, Vestibül und als "Cavaetium" bezeichnet sind. Auf der rechten Seite schließt sich das durch ein zweifaches Stützensystem in Doppelpaarstellung abgetrennte Treppenhaus an. Der schmale dahinter liegende Raum dient als Korridor und führt in den hofseitigen Gebäudeflügel.
Wie Marb. Dep. 131d und Marb. Dep. 134a ist die Zeichnung mit ausführlichen Maßangaben versehen worden, ohne daß jedoch von einer Werkzeichnung auszugehen ist. Der approbierte Entwurf Marb. Dep. 131f zeigt einige Abweichungen vom vorliegenden Grundriß.
Im Gegensatz zu dem weitaus größten Teil des Konvoluts zum Palais der Gräfin von Schaumburg gehört die Zeichnung nicht zum Marburger Depositum, sondern sie wurde vom Verein für hessische Geschichte und Landeskunde an die Graphische Sammlungabgegeben.
Stand: August 2007 [MH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum