2.20.2.2 - Kassel-Wilhelmshöhe, Bahnhof, Entwurf, Lageplan
2.20.2.2 - Kassel-Wilhelmshöhe, Bahnhof, Entwurf, Lageplan
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13644 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Bahnhof, Entwurf, Lageplan |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1847 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Blau, braun, grün, rot und ocker laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
44,7 x 62,2 cm (Blattmaß) 42,8 x 60,5 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Cassel Fuss" |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Situationsplan / der / Station Wahlershausen." (Feder in Schwarz) oben links: "Main-Weser-Bahn / Hochbauten" (Feder in Schwarz) oben rechts: "Station Wahlershausen / Abth. I / Sect. I" (Feder in Schwarz) unten rechts: "zur Nr. 4736 [...]" (Graphit) in der Darstellung: Erläuterungen (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Der zu dem Entwurf L GS 13643 gehörige "Situationsplan / der / Station Wahlershausen" beinhaltet die Umgebung des Bahnhofs unweit der Wilhelmshöher Allee entsprechend dem auch in L GS 13645 und L GS 13117 gewählten Bereich entlang der Bahnstrecke.
Vor der Eingangsfassade des Gebäudes ist hier ein "Öffentlicher Platz" eingezeichnet, der als Erweiterung des Weges von der Wilhelmshöher Allee her bis zur dreifachen Breite ausschwingt und hinter dem Bahnhof in einen kleinen "Garten" einmündet. Regelmäßig durch Wege unterteilte "Garten Anlagen" flankieren diesen Platz beiderseits. Abweichend von den beiden anderen Situationsplänen wird hier der Bereich direkt neben dem Empfangsgebäude zusätzlich durch zwei Beete gestaltet.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
Lohr 1984, S. 162f.
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.