12.5.11.3 - Entwurfsskizze eines schloßartigen Gebäudes, Ansicht
12.5.11.3 - Entwurfsskizze eines schloßartigen Gebäudes, Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13657 |
Bezeichnung:
|
Entwurfsskizze eines schloßartigen Gebäudes, Ansicht |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1819 - 1871 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
7,5 x 10,3 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die Graphitskizze zeigt ein dreigeschossiges schloßartiges Gebäude unter einem Walmdach, das mittig durch den dreiachsigen Eingangsbereich und die hohe Tambourkuppel betont wird. Seitlich sind dem Bau gestaffelte Anbauten vorgesetzt, deren Loggien als zusätzliche Eingänge bzw. Einfahrten für Kutschen fungieren.
Der Gedanke, die Gebäudemitte eines breit gelagerten Repräsentativbaus mit einer Kuppel zu betonen, beschäftigte Ruhl auch bei den Entwürfen L GS 12083, L GS 13715 und L GS 13717. Ob die Zeichnung in einem Projektzusammenhang steht, ist offen. Möglicherweise entstanden die Skizzen im Rahmen der langen Planung für das Palais der Gräfin Schaumburg am Wilhelmshöher Platz.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017