1.61.6.7 - Kassel, Palais Schaumburg, fünftes Projekt, Alternativentwurf zur Fassade, Aufriß
1.61.6.7 - Kassel, Palais Schaumburg, fünftes Projekt, Alternativentwurf zur Fassade, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13662 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Palais Schaumburg, fünftes Projekt, Alternativentwurf zur Fassade, Aufriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1832 - 1834 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
15,5 x 23 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Der Entwurf ist eine weitere Variante zum fünften Projekt des Palais Schaumburg und weist starke Ähnlichkeit mit der Fassadenskizze L GS 13638 auf. Abweichungen betreffen den dreiachsigen Mittelrisalit, der hier nicht durch Säulen und Pilaster, sondern durch Rustizierung betont wird, die auch an den Gebäudeecken verwendet ist. Der Risalit hat in beiden Obergeschossen große Rundbogenformen gleicher Größe, die in der Beletage als Blendnischen mit verdachten Fenstern ausgebildet sind. Darüber sind die Bögen vollständig geöffnet, so daß der Eindruck einer Loggia entsteht. Wie in L GS 13638 schließt eine Balustrade, hier mit Figuren besetzt, den Risalit ab.
Für die seitlichen Fenster der Fassade sind in den beiden unteren Geschossen jeweils alternierende Verdachungen vorgesehen; im Obergeschoß erscheinen anstelle der in L GS 13638 gerade geschlossenen Fenster mit rundbogiger Muschelzierde Rundbogenfenster mit gerader Verdachung. Auf das Mezzanin wurde hier verzichtet.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017