1.29.1.11 - Kassel, Ständehaus, Vorentwurf, Längsschnitt



1.29.1.11 - Kassel, Ständehaus, Vorentwurf, Längsschnitt


Inventar Nr.: L GS 13665
Bezeichnung: Kassel, Ständehaus, Vorentwurf, Längsschnitt
Künstler: Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Architekt/-in
Datierung: um 1831
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Schwarz, Pinsel in Beige
Träger: Papier
Wasserzeichen: -
Maße: 25,7 x 30,7 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen: unten rechts: "Quer Profil mit dem Saal u Vestibule" (Graphit)


Katalogtext:
Das "Quer Profil mit dem Saal u Vestibule" zeigt außer den genannten Räumen noch die Vorfahrt, die in enger Anlehnung an den vorderen Teil der Pazzi-Kapelle in Florenz entworfen und von einer Kuppel überfangen ist. Im Vestibül sind freistehende Säulen gezeigt, welche die flache Decke tragen. Diese Lösung ist im Grundriß L GS 13666 noch nicht eindeutig festgelegt und deshalb dort in Graphit wiedergegeben. Im Ständesaal, der die Hälfte der Gebäudetiefe einnimmt, sind die in drei Stufen ansteigenden Sitzbänke für die Abgeordneten sowie die zweigeschossige Anordnung der Zuhörertribünen an den Längsseiten zu erkennen. Mit den Arkaden im unteren Bereich findet sich hier erneut ein Architekturmotiv der Renaissance. Der halbrunde Abschluß des Saales ist von einer flachen Halbkuppel überwölbt. Während die drei genannten Räume sowie ein weiterer über dem Vestibül durch umgebende Schraffuren als gesicherte Bestandteile des Entwurfs erscheinen, ist der höhere Mittelbau nur mit Feder umrissen. Dies läßt, wie auch verschiedene in Graphit eingezeichnete Ausführungsalternativen, das frühe Planungsstadium erkennbar werden, in dem es noch zu unterschiedlichen Lösungsansätzen kommt.
Stand: August 2007 [GF]


Literatur:
Lohr 1984, S. 113


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum