3.104.1.1 - Rumpenheim, Entwurf zu einem Brunnen im Schloßpark, Auf- und Grundriß
3.104.1.1 - Rumpenheim, Entwurf zu einem Brunnen im Schloßpark, Auf- und Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13668 |
Bezeichnung:
|
Rumpenheim, Entwurf zu einem Brunnen im Schloßpark, Auf- und Grundriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1828 |
Geogr. Bezug:
|
Rumpenheim |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, grau, grün, blau und beige laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
43,4 x 26,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Brunnen, entworfen für S. Durchlaucht den / Herrn Landgrafen Friedrich v. Heßen. / Hanau 1828." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Der Entwurf sieht die Kombination eines Brunnenstocks in Form einer Stele mit einem quer gestellten wannenförmigen Wasserbecken auf einer gemeinsamen Sockelplatte vor. Während das nach oben elegant ausschwingende Becken bis auf ein ionisches Kyma am Rand schlicht bleibt, zeigt die Stele mit dem Relief einer geflügelten Victoria und dem aufwendigen bekrönenden Palmettenmotiv reiche Schmuckformen antiker Prägung. Der in einem beigem Farbton lavierte Brunnen wird durch eine Buschgruppe im Hintergrund optisch effektvoll hervorgehoben.
Die sehr sorgfältig gezeichnete und lavierte Darstellung wurde laut Beschriftung für den Landgrafen Friedrich von Hessen angefertigt und läßt sich damit mit ziemlicher Sicherheit als Planung für den Schloßgarten von Rumpenheim ansprechen, mit dessen Gestaltung und Ausstattung sich der Landgraf intensiv beschäftigte (vgl. Losch 1924, S. 6, 39, 41; Reinhardt 1989).
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017