1.29.9.13 - Kassel, Ständehaus, Entwürfe zu Friesen und zur Deckenbemalung, Aufriß und Untersicht
1.29.9.13 - Kassel, Ständehaus, Entwürfe zu Friesen und zur Deckenbemalung, Aufriß und Untersicht
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13684 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Ständehaus, Entwürfe zu Friesen und zur Deckenbemalung, Aufriß und Untersicht |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Architekt/-in
|
Datierung:
|
um 1833 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, blau, violett und grün laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
46,3 x 27 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: Angaben zu den Örtlichkeiten und den Farben (Graphit)
|
Katalogtext:
Die obere Hälfte des Blattes zeigt zwei Friese in sorgfältiger Lavierung mit Maßangaben und Vermerken über die vorgesehenen Anbringungsorte. Beide Darstellungen erscheinen auf einer der Farbdrucktafeln in Ruhls Stichwerk zusammen mit der Wiedergabe der Plafondmalerei des Treppenhauses (Ruhl 1839, Bl. 25). Dort weisen sie jedoch eine andere Farbkombination auf. Aus den Beschriftungen Ruhls geht hervor, daß der oben dargestellte Fries mit grünen statt blauen Farben nochmals in einem weiteren Raum in Abstimmung auf die dortige pompejanisch rote Tapete verwendet werden sollte. Demnach war diese Verzierungsform offensichtlich für eine mehrmalige Verwendung mit wechselnden Farben vorgesehen. Der zweite Fries ist im Stichwerk (Bl. 6) im mittleren der "Zimmer für besondere Berathungen" zu erkennen.
Die Graphitskizze der unteren Blatthälfte ist eine Vorstudie zu dem oberen Entwurf L GS 13676 für die Ausmalung des Vestibüls. Das Motiv läßt sich, wie einige andere im Ständehaus auch, auf eine Vorlage in einem bislang nicht identifizierten Gebäude in Genua zurückführen. Die Aufnahmen finden sich in dem Skizzenbuch Ruhls vom Sommer 1836 (GS 5409, fol. 4r). Offenbar war zu diesem Zeitpunkt mit den Dekorationsmalereien im Ständehaus noch nicht begonnen worden.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
Lohr 1984, S. 114
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017