12.17.6.3 - Entwurfsskizze mit einem Fenster und verschiedenen Ornamenten (recto); Laubwerkdekor (verso), Aufriß
12.17.6.3 - Entwurfsskizze mit einem Fenster und verschiedenen Ornamenten (recto); Laubwerkdekor (verso), Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13705 |
Bezeichnung:
|
Entwurfsskizze mit einem Fenster und verschiedenen Ornamenten (recto); Laubwerkdekor (verso), Aufriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1840 - 1860 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"H G S / Hofgeismar" |
Maße:
|
31,9 x 20 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Auf dem Blatt finden sich verschiedene Graphitskizzen, wobei die Darstellung eines Rundbogenfensters mit reich ornamentierter Verdachung möglicherweise noch den Studien auf den Blättern L GS 12073 und L GS 13655 zuzuordnen ist. Das Maßwerkornament der Brüstung und die Blendarkade der Fensterbekrönung lassen sich in Zusammenhang bringen. Ein kleiner Fassadenabschnitt mit einem darunter liegenden Fenster ist angedeutet, jedoch wohl in späterer Zeit beschnitten worden.
Die anderen Ornamentformen können dem Projekt des Ständehauses in Kassel zugeordnet werden. So gehört das Flechtbandornament zur Wand- und Deckendekoration des Ständesaals von Johann Christian Ruhl (s. Marb. Dep. 157). Das Bogenfeld mit Lünette in der oberen Blatthälfte ist eine Vorstudie zur Bemalung im Kasseler Ständehaus (L GS 13689). Auf der Blattrückseite findet sich ein Laubwerkdekor, der in Bezug zum Entwurf einer Deckenbemalung im Zimmer des Kurprinzen steht (L GS 13680).
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017