12.5.11.8 - Entwurfsskizze für ein Landhaus, Lageplan und Aufriß
12.5.11.8 - Entwurfsskizze für ein Landhaus, Lageplan und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13710 |
Bezeichnung:
|
Entwurfsskizze für ein Landhaus, Lageplan und Aufriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1840 - 1860 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
7,5 x 10 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die dem Blatt L GS 13709 zuzuordnende Entwurfsskizze zeigt den Situationsplan sowie den Aufriß eines Gebäudes, das mit den Planungen von Ruhl für das Palais für die Gräfin von Schaumburg in Zusammenhang stehen könnte (s. L GS 13893, L GS 13860). Das in einem landschaftlichen Kontext skizzierte Gebäude zeigt einen Hauptbau mit daran seitlich angesetzten Anbauten, die wohl über einen breiten Weg, der in einen halbkreisförmigen Platz mündet, direkt mit dem Gartenbereich verbunden sind. Rückseitig ist eine vierteilige Säulenstellung zu erkennen, die auf einen Portikus hindeutet. Die Erschließung im Innern erfolgt durch einen polygonalen Bauteil an der Vorderfront, der zur Hälfte aus der Fassadenflucht vorkragt und in der Zeichnung L GS 13709 als Treppenhaus ausgebildet ist.
Der Aufriß zeigt eine gestaffelte Fassadengliederung, deren Einzelmotive in Gestalt der von Ecktürmchen betonten Gebäudeecken sowie des Zinnenkranzabschlusses bereits in den Entwurfsskizzen L GS 13716 und L GS 13718 zu finden sind.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017