12.5.11.9 - Entwurfsskizze für ein repräsentatives Landhaus, Aufriß
12.5.11.9 - Entwurfsskizze für ein repräsentatives Landhaus, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13716 |
Bezeichnung:
|
Entwurfsskizze für ein repräsentatives Landhaus, Aufriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1840 - 1860 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
10,2 x 13,8 cm (Blattmaß) 7,3 x 10 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die flüchtige, in Graphit angelegte Skizze steht vermutlich in Zusammenhang mit Ruhls Entwurf für ein repräsentatives Landhaus (s. L GS 13718). In dem hier vorliegenden Aufriß veränderte Ruhl das Fassadenbild, indem er die Akzentuierung der Mittelachse reduzierte und einen einachsigen, doppelgeschossigen Eingangsbau ausführte. Das flache Walmdach ist deutlich höher angesetzt und wird so von keinem Bauteil überragt. Auch die Fensteraufteilung unterscheidet sich von der auf L GS 13718. Statt die Fassade durch Einzelfenster zu gliedern, werden sie nun zu Dreiergruppen zusammengezogen. Das Motiv der Ecktürmchen wird nun durch zinnenkranzartige Aufsätze abgelöst. So weit die Darstellung diese Aussage zuläßt, scheint Ruhl in dieser Entwurfsskizze den neogotischen Stilelementen einen Vorzug zu gewähren.
Die Blätter L GS 12071 und L GS 12072 sind vermutlich als Fassadenvarianten dieser Entwurfsskizze entstanden.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017