1.29.11.4 - Kassel (?), Entwurf zum Konstitutionsdenkmal, Aufriß
1.29.11.4 - Kassel (?), Entwurf zum Konstitutionsdenkmal, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13727 |
Bezeichnung:
|
Kassel (?), Entwurf zum Konstitutionsdenkmal, Aufriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1833 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel (?) |
Technik:
|
Graphit, grau, braun, violett, grün, blau und gelb laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1829" |
Maße:
|
29,7 x 24,1 cm (Blattmaß) 28,1 x 17,6 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Der Entwurf für die Glasmalerei eines rundbogigen Fensters zeigt ein mit floralen Motiven geschmücktes Flechtband, das sechs Tondi mit figürlichen Darstellungen umschlingt. Abgesehen vom dekorativen Motiv einer Blattmaske im untersten Feld können nur zwei weitere inhaltlich sicher gedeutet werden: das hessische Wappen und darunter offensichtlich die Personifikation der Hassia mit dem hessischen Löwen. Beides weist auf das Thema der Verfassungsgebung in Kurhessen hin, das von Ruhl unter Verwendung entsprechender Elemente auch in L GS 13672 und L GS 13673 bildlich bearbeitet wurde. Auch die Form der Rundbogenfenster entspricht dem vorliegenden Blatt, das somit als eine weitere Variante für ein Konstitutionsdenkmal zu deuten ist.
Den Zusammenhang bestätigt zudem die seitliche kleine Graphitskizze, die eine dritte Version, welche in L GS 13725 unvollendet dargestellt ist, wiedergibt.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017