1.5.4.2 - Kassel, Weißes Palais, Beletage, Wohn- und Arbeitszimmer, Vorentwurf für die Deckengestaltung
1.5.4.2 - Kassel, Weißes Palais, Beletage, Wohn- und Arbeitszimmer, Vorentwurf für die Deckengestaltung
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13731 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Weißes Palais, Beletage, Wohn- und Arbeitszimmer, Vorentwurf für die Deckengestaltung |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1845 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder, koloriert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
25,3 x 35,8 cm (Blattmaß) 18,5 x 25,5 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit Fuß |
Beschriftungen:
|
unten links: "Fries." (Graphit)
|
Katalogtext:
Für das Wohn- und Arbeitszimmer in der Beletage des Weißen Palais arbeitete Ruhl einen weiteren Entwurf aus.
Das hier vorliegende Blatt zeigt ein Grundmuster, das aus zwei unterschiedlich großen Deckenfeldern besteht, die mit einer Rahmung versehen im Innern ein achsensymmetrisches Ornament mit stilisierten Ranken- und Bandmotiven zeigen. Eine Mittelrosette wird von verschiedenen Dekoren so umschlossen, daß eine große Kreisfläche abgedeckt ist. Zwickelmotive vermitteln zur viereckigen Deckenstruktur. Der hier vorliegende Entwurf ist im Vergleich zu L GS 13730 zurückhaltender ausgeführt. Auf lichtgelbem Fond beherrschen Arabesken in Rot und Blau die Fläche. Sparsam verwendete Ruhl die Tonwerte Schwarz und Gold und setzte so Akzente. Möglicherweise ist der Entwurf gerade aufgrund dieser zurückhaltenden Formensprache nicht verwendet worden.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 23.02.2023