1.62.2.4 - Kassel, "Prinzenhaus" (Geheimes Kanzleigebäude), Entwurf für eine Deckenbemalung, Untersicht
1.62.2.4 - Kassel, "Prinzenhaus" (Geheimes Kanzleigebäude), Entwurf für eine Deckenbemalung, Untersicht
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13734 |
Bezeichnung:
|
Kassel, "Prinzenhaus" (Geheimes Kanzleigebäude), Entwurf für eine Deckenbemalung, Untersicht |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1849 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau, rot, violett, grün, blau und ocker laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1849" |
Maße:
|
32,8 x 20,6 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten mittig: "Tapete dunkelblau" (Feder in Grau) in der Darstellung: "Grenze das Lycaeum" (Feder in Grau) unten rechts: "Ruhl 22/9 49." (Feder in Grau)
|
Katalogtext:
Der Entwurf zur Decke eines kleineren längsrechteckigen Raumes weist ein dominierendes Ornament in der Mitte auf, das aus einem Achtpaß mit blauer Blütenform und einer Linienrahmung zusammengesetzt ist. Die aus mehreren farbigen Linien bestehende schlichte äußere Einfassung der Decke ist an den Schmalseiten durch lineare Verzierungen in der Art von Bandelwerk in den Ecken aufwendiger ausgestaltet.
Der Vermerk rechts neben der Darstellung ermöglicht durch den Hinweis auf das Lyceum in der Königsstraße in Kassel die Lokalisierung des Gebäudes wie auch des Raumes. Das Blatt ist das einzige des Konvoluts von Deckenentwürfen, das von Ruhl signiert und datiert wurde.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017