11.6.12.4 - Unbekanntes Palais, Studienblatt (?), Aufriß



11.6.12.4 - Unbekanntes Palais, Studienblatt (?), Aufriß


Inventar Nr.: L GS 13780
Bezeichnung: Unbekanntes Palais, Studienblatt (?), Aufriß
Künstler: unbekannt
Datierung: um 1750
Geogr. Bezug:
Technik: Graphit, Feder in Braun
Träger: Papier
Wasserzeichen: Krone über ? (nicht identifizierbar)
Maße: 15,5 x 22 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen:


Katalogtext:
Das Erscheinungsbild der Fassade eines zweigeschossigen Gebäudes zu fünf Achsen wird von den Kolossalpilastern auf hohen Postamenten sowie von den unterschiedlichen Geschoßhöhen, die aus den Fenstergrößen erschlossen werden können, bestimmt. Durch das Portal und den darüber angeordneten Balkon ist die Mittelachse akzentuiert. Den vertikalen Gestaltungselementen wirken das kräftig ausgebildete Gebälk und das Kranzgesims mit einer Attika entgegen.
Zu dem Bau bzw. dem Projekt ist bisher nichts bekannt; das Gliederungsschema der Fassade erinnert jedoch an die Oberneustädter Kirche in Kassel sowie die Kapelle des Invalidenhauses in Karlshafen, die beide zu Beginn des 18. Jahrhunderts unter Mitwirkung von Paul Du Ry errichtet wurden (Holtmeyer 1923, S. 206-210; Römer 1994; Recknagel 1958, S. 25f.). Wohl deshalb hat Jutta Schuchard diesen Architekten als Autor des Blattes für möglich gehalten. Allerdings stellt sich die Frage, ob sich damit die eher bescheidene zeichnerische Qualität der unvollendet gebliebenen Darstellung und das kleine Blattformat in Einklang bringen lassen.
Stand: September 2004 [GF]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum