12.5.11.26 - Studie einer Villa im klassischen Stil, Grundriß von Erd- und Obergeschoß
12.5.11.26 - Studie einer Villa im klassischen Stil, Grundriß von Erd- und Obergeschoß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13820 |
Bezeichnung:
|
Studie einer Villa im klassischen Stil, Grundriß von Erd- und Obergeschoß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1830 - 1850 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
43,2 x 60,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: Erläuterung der Räume (Graphit)
|
Katalogtext:
Das relativ große Blatt mit zwei Grundrißskizzen erweist sich als zugehörig zu der Studie einer Villa im klassischen Stil (L GS 12009). Charakteristisch ist die Anordnung der Räume um ein rundes Treppenhaus im Zentrum des Gebäudes.
Der Erdgeschoßgrundriß wiederholt mit nur geringen Abweichungen die Raumdisposition der kleinen Skizze. Die Einfügung einer "Bufet"-Nische an der inneren Wand des "Speise Salon" ermöglicht die Unterteilung des Korridors vor dem Schlafzimmer in eine "Garderobe" und eine "Passage", wobei private und öffentliche Räume sauber getrennt werden.
Im Obergeschoß wird das offene Treppenhaus von einem Umgang eingefaßt, von dem aus sich die einzelnen Räume erschließen. Der große Saal an der Eingangsseite des Hauses wird als "Mahlzimmer" bezeichnet, ein Hinweis auf den gedachten Besitzer der Villa.
Eine vergleichbare Auseinandersetzung mit klassischen Vorbildern zeigen auch L GS 18308 und L GS 18309, der möglicherweise als Nachzeichnungen nach einem Vorlagenwerk entstanden sind.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017