11.13.5.5 - Skizze einer neogotischen Baldachinarchitektur, Grund- und Aufriß
11.13.5.5 - Skizze einer neogotischen Baldachinarchitektur, Grund- und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13842 |
Bezeichnung:
|
Skizze einer neogotischen Baldachinarchitektur, Grund- und Aufriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1850 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Karton |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
68,1 x 50,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Das relativ große, von Lichtschäden geprägte Blatt zeigt die unvollendete Graphitskizze einer neogotischen Baldachinarchitektur in Aufriß und Grundriß. Ein Rastersystem von Hilfslinien verweist auf den Entwurfsprozeß. Im Grundriß wird deutlich, daß es sich um eine rechteckige Überdachung mit 3:4 Säulen handelt, die ein über zwei Freitreppen zugängliches Podest überspannt. Unklar bleibt, ob es sich hierbei um ein Grabmal oder um ein Denkmal handelt.
Die Zeichnung steht vermutlich in Zusammenhang mit Ruhls Studien zur neogotischen Architektur, die sich anhand zahlreicher Skizzen belegen lassen.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017