1.64.13.5 - Kassel (?), Entwurf zu einem Gartenhaus in neogotischen Formen, Lageskizze, perspektivische Ansicht und Grundrisse
1.64.13.5 - Kassel (?), Entwurf zu einem Gartenhaus in neogotischen Formen, Lageskizze, perspektivische Ansicht und Grundrisse
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13844 |
Bezeichnung:
|
Kassel (?), Entwurf zu einem Gartenhaus in neogotischen Formen, Lageskizze, perspektivische Ansicht und Grundrisse |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1840 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel (?) |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
32,4 x 51 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: "Grenze der Hecke" (Graphit) unten rechts: "Auf dem Weinberge" (Graphit)
|
Katalogtext:
Wie in vielen anderen der erhaltenen Skizzen Ruhls beschäftigt er sich auch hier mit einem freistehenden Haus, dessen Erscheinungsbild von Turmanbauten an den Ecken geprägt wird. Eine Skizze mit einer perspektivischen Ansicht und ein Lageplan verdeutlichen den geplanten Standort in einem hängigen Garten, der durch den Vermerk "Auf dem Weinberge" an den für Bauten dieser Art attraktiven Kasseler Weinberg denken läßt.
Wie aus dem Grundriß hervorgeht, sollte dem nur etwa 30 x 19 Fuß (ca. 8,10 x 5,10 m) großen Hauptgebäude in Steinbauweise seitlich noch ein kleinerer Fachwerkbau für die Küche und für Nebenräume angefügt werden.
Unklar ist die Bedeutung einer zweiten Grundrißdarstellung, die den Entwurf überschneidet. Bei dem kleinen Bau könnte es sich laut beigefügter Notiz "Grenze der Hecke" um ein auf dem Grundstück bereits bestehendes Gartenhäuschen handeln.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017