4.70.1.2 - Stadthagen, Bahnhof, Entwurf, Aufriß der Rückfassade und Grundriß des ersten Geschosses
4.70.1.2 - Stadthagen, Bahnhof, Entwurf, Aufriß der Rückfassade und Grundriß des ersten Geschosses
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13849 |
Bezeichnung:
|
Stadthagen, Bahnhof, Entwurf, Aufriß der Rückfassade und Grundriß des ersten Geschosses |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Architekt/-in, Entwurf Conrad Bolte (um 1820 - nach 1869), Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
1846/1847 |
Geogr. Bezug:
|
Stadthagen |
Technik:
|
Feder in Schwarz und Grau, rot laviert, |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / TURKEY MILL / 1844" |
Maße:
|
39,1 x 54,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
zwei bezifferte Maßstäbe mit Maßeinheit "Fuss", "1:150" und "1:250" |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Zeichnung / von dem Hauptgebaeude des Bahnhofs / bei Stadthagen." (Feder in Schwarz) unten links: "C. Bolte." (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Erläuterungen (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die "Hintere Ansicht" des Stadthagener Bahnhofs zeigt die Gegenansicht zu dem in L GS 13850 dargestellten Aufriß. Auf dieser Seite, der Bahnsteigseite, erfolgt eine stärkere Gliederung der Fassade durch die markanten Lisenen, die das Hauptgebäude, den Turm und die Eckpavillons akzentuieren.
Im in kleinerem Maßstab gehaltenen OG-Grundriß hebt sich der rechteckige vierachsige Mittelbau samt dem angelegten achteckigen Turm von der Bedachung der eingeschossigen Anbauten deutlich ab. Dabei ist in der Zeichnung nicht berücksichtigt, daß der kleinere Anbau auf der linken Seite nur über ein Halbgeschoß verfügt und die Bedachung eigentlich ebenfalls in der Höhe der eingeschossigen Anbauten ansetzt (vgl. L GS 13848).
Ebenso wie in den Eckpavillons sind in der oberen Etage des Mittelbaus Wohnräume vorgesehen, die auch den Turm mit einschließen.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
Lohr 1984, S. 170
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017