4.25.1.6 - Güls, St. Servatius, Portal nach J. C. von Lassaulx, Aufriß und Schnitt
4.25.1.6 - Güls, St. Servatius, Portal nach J. C. von Lassaulx, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13865 |
Bezeichnung:
|
Güls, St. Servatius, Portal nach J. C. von Lassaulx, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
vor 1838 |
Geogr. Bezug:
|
Güls |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Transparentpapier auf Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
44,4 x 25 cm (Blattmaß) 39,8 x 24,8 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die einzige Detailzeichnung der Serie zeigt das in der Mitte der Giebelfront plazierte Stufenportal. Ein trichterförmig angelegtes Gewändeprofil, dessen glatte Einzelteile sich übergangslos in den ornamentierten Bogen des Portals fortsetzen, rahmt die rechtwinklige Türöffnung.
Bei der Gestaltung des im Bogenfeld angeordneten Tympanonreliefs blieb Lassaulx der christlichen Bildtradition treu und entwarf eine Adorationsszene im Nazarenerstil mit der Darstellung einer thronenden Madonna. Die auf das Bildformat abzielende Figurenkonstellation zeigt die Madonna in mittiger Position mit den ihr seitlich zugeordneten Personen. Rechtsseitig wird ihr in symbolischer Geste das Kirchenmodell von zwei Ordensbrüdern dargeboten. An ihrer linken Seite kniet in demutsvoller Gebärde ein Kirchenoberhaupt mit Mitra, vermutlich der Bischof von Trier.
Der Entwurf verdeutlicht den Anspruch, den Lassaulx mit der Planung dieses Kirchenbaus verband und der sich insbesondere in der Gestaltung des Kirchenraums und der Turmfassade zeigt.
Stand: Mai 2005 [MH]
Literatur:
Lohr 1984, S. 101f., Obj.Nr. 15, Abb. 29
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017