4.25.1.5 - Güls, St. Servatius, Blick zum Chor und zur Orgelempore nach J. C. von Lassaulx, Querschnitt
4.25.1.5 - Güls, St. Servatius, Blick zum Chor und zur Orgelempore nach J. C. von Lassaulx, Querschnitt
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13867 |
Bezeichnung:
|
Güls, St. Servatius, Blick zum Chor und zur Orgelempore nach J. C. von Lassaulx, Querschnitt |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
vor 1838 |
Geogr. Bezug:
|
Güls |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Transparentpapier auf Papier |
Wasserzeichen:
|
bekröntes Lilienwappen |
Maße:
|
25,5 x 56,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Auf das alte Trägerpapier wurden zwei Transparentpapiere mit Schnittdarstellungen aufgeklebt. Linksseitig wird der Kirchenraum mit Blick zur Orgelempore, rechtsseitig mit Blick zum Chor veranschaulicht. Neben der gestaffelten Schiffanordnung verdeutlicht die linke Darstellung die projektierte Dachwerkform eines liegenden Stuhls mit Streben von anderer Richtung. Die rechte Darstellung gibt einen Eindruck von der Wirkung der an spätgotischen Hallenkirchen orientierten Raumstruktur, bei der die Trennung der einzelnen Schiffe voneinander aufgehoben und statt dessen die Erfassung des gesamten Kirchenraums ermöglicht wird.
Die beiden Schnitte finden sich in ähnlicher Ausführung in der von Lassaulx herausgegebenen Lithographie "RISSE ZUR NEUEN KIRCHE / Güls an der Mosel" aus dem Jahr 1833. Abweichungen können im Bereich der Fundamentmauern und bei der Darstellung des kryptaartigen Raumes unterhalb des Altars festgestellt werden.
Stand: Mai 2005 [MH]
Literatur:
Lohr 1984, S. 101f., Obj.Nr. 15, Abb. 33a
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017